Landestitel für LAC Emden/Aurich
Sonka Kielmann holt dritten Titel - Schüler A werden Staffelsieger - Richard Krull und Oliver Meene mit Vizetiteln
Hannover. Auch bei der älteren Startklasse ist Sonka Kielmann (wJB) zur Zeit in Niedersachsen in den Wurfdisziplinen nicht zu bezwingen. Bei den Landestitelkämpfen der Jugend A und Schü-ler holte sie sich bereits ihren dritten Landessieg in diesem Jahr. Die Siegesweite von 11,26m im Kugelstoßen entsprach fast der in der vorausgegangenen Woche erbrachten Leistung, be-deutete diesmal jedoch nicht so einen erheblichen Vorsprung.
Mit vier Landes- und zwei Vizetiteln an den beiden Meisterschaftswochenenden zählte die neu gegründete Leichtathletikgemeinschaft des LAC zu den erfolgreichsten Teams in Nieder-sachsen.
Den vierten Landestitel erkämpften sich die Schüler A über die 4x100m-Staffel mit den MTV-ern Richard Kull, Oliver Meene und den Emdern Jann Grebener sowie Guido Lengen. Nach den Laufvorleistungen hatten sich diese durchaus Chancen auf einen Titelgewinn ausgerechnet, aber keine Möglichkeit gefunden die für diese kurze Strecke so wichtigen Staffelwechsel zu trainieren. Die Vorjahressieger der LG Braunschweig waren deshalb als eingespieltes Team und mit wesentlich besseren Trainingsbedingungen in der Halle stärker favorisiert. Bis kurz vor dem Start musste Schlussläufer Oliver Meene noch am Dreisprungwettbewerb teilnehmen und vorzeitig abbrechen um zur Staffel zu stoßen, trotzdem gelang ihm mit 11,24m eine neue Bestleistung und der Gewinn des Vizetitels. Dieses sollte sich für die Staffel als äußerst wichtig herausstellen. Nach den ersten drei Läufern und mit mäßigen Wechseln hatte die Staffel einen Rückstand von mehr als zehn Metern. Offensichtlich hoch motiviert durch seinen vorausgegan-genen Erfolg zeigte Oliver Meene auf der letzten Teilstrecke ein fulminantes Rennen, dass bei den Zuschauern Staunen und Applaus hervorrief. In der engen Kurve der 200m-Hallenbahn saugte er sich geradezu an den Führenden heran und überlief ihn letztlich im Ziel mit knappen Vorsprung. Die exellente Siegerzeit von 49,65 sec. lässt für die Freiluftsaison viel erwarten.
Noch erfreulicher als dieser Titelgewinn waren die zahlreichen Verbesserungen in den Einzel-disziplinen und damit einige weitere vordere Plätze. Der Wettkampftag hatte bereits mit der hervorragenden Leistung von Richard Krull (M 14) im Hochsprung begonnen. Das Sprungtalent zeigte sich bis zur Höhe von 1,62m ausreichend konzentriert und scheiterte erst knapp an der folgenden Siegeshöhe, weil er die notwendige Körperspannung nicht mehr aufbauen konnte. Der Gewinn der Vizemeisterschaft stellt die bisher beste Leistung seiner Leichtathletikkarriere dar. Gleichfalls verbesserte er sich im Weitsprung auf 5,05m und belegte hier Rang 6. Den Endlauf über 60m verpasste er als Neunter mit 8,31 sec.
Hier zeigte Oliver Meene (M15) seine besondere Stärke, über Vor- und Zwischenlauf belegte er mit 7,76 sec. im Endlauf Platz 8. Da er im Vorfeld der Meisterschaften fast zwei Wochen krankheitsbedingt nicht trainieren konnte, fehlte am zweiten Wettkampftag im Weitsprung die notwendige Energie, um seine stark verbesserte Grundschnelligkeit in einen kontrollierten Absprung umzusetzen. Mit 5,32m und Rang 6 war er überhaupt nicht zufrieden.
Katharina Schirrmann (W 15) (SVEH) zeigte über 60m eine exellente Hürdentechnik, verpasste aber auf Grund ihres fehlenden Stehvermögen als neunte in 9,83 sec. knapp das Finale. Kugelstoßerin Marian Oortgiese (W 15) (SVEH) konnte einige technische Mängel nicht verbergen und mit 10,42m nicht ihr Leistungsvermögen abrufen, dennoch durfte sie sich über den 6.Platz freuen.
Lehrgeld bezahlte Jann Grebener (M15) bei seiner ersten Teilnahme an einer Landesmeister-schaft über 1000m. An aussichtsreicher Position liegend, versuchte er einen Läufer auf der Innenbahn zu überholen, trat dabei leider aus der Bahn heraus und wurde folgerichtig disqualifiziert. I.K.
|